Heute habe ich mich an eine größere Schale gewagt – mit dem rauheren Ton. Ich hätte beinahe aufgeben, denn beim Zentrieren hat es mir sowas von die Haut weggeschmirgelt … – nicht schön. Hat aber trotzdem funktioniert. Die Basis ist viel, viel zu dick – daran muss ich dringend arbeiten! Mit der Form sonst bin […]
Blog

Tasse No. 1
Der Versuch einer Tassenform. Leider viel zu klein geworden. Ich habe bewusst versucht, mit dem rauheren Ton mit 25% Schamotteanteil zu arbeiten, um eine grobe Optik zu erzielen. Der Fuss ist noch zu massiv. Da ich Henkel noch nicht kann, habe ich erstmal versucht, die angestrebte Grundform zu formen.

Oktoberschale No. 3
Gleiches Spiel wie bei der Schale No.2 – Ton ohne Schamotteanteil von Keramik-kraft.de. Lief diesmal ziemlich gut – zumindest für den dritten Versuch an der Scheibe. Es gibt noch viel zu lernen … 🙂

Oktober-Schale No. 2
Die erste Schale mit einem neuen Ton. Ohne Schamotte. Gekauft von Keramik-kraft.de – plötzlich geht das Zentrieren ganz leicht. Mit dem 25%-Sandpapier-Ton hab ich mir die Haut von den Handballen gerubbelt (unten an der Scheibe – quasi an der Basis des Werkstücks) und mit dem neuen Ton geht es fast von alleine – zumindest gefühlt. […]

Drehscheibe No. 1
Aller, aller, allererster Versuch auf der Scheibe. 25% Schamotteanteil fühlen sich an wie Sandpapier. Entstanden am 14.10.2015

Handschüssel No. 1
Meine erste kleine Schüssel. Tonplatte über eine Teeschale gelegt und mit einem Stückchen Holz in Form geklopft. Anschliessend mit den Fingern bearbeitet.

Vom Kreis zum Dreieck
Der Versuch, eine Tasse unten Rund beginnen und oben dann dreieckig zulaufen zu lassen. Mit einer besonderen Henkelvariante. Aufbau- bzw. Plattentechnik. Ton aus dem Ertl-Einkaufszentrum – 25% Schamotteanteil.